
An die Musikhochschule

Mein Schüler Luis Thaler hat sich die vergangenen Monate intensiv auf die Aufnahmeprüfungen im Fach Klavier an den Musikhochschulen vorbereitet.
Sowohl an der Musikhochschule Karlsruhe als auch in Freiburg hat er die Aufnahmeprüfung bestanden und einen Studienplatz erhalten!
Zum Sommersemester 2023 beginnt er nun in Freiburg mit seinem Bachelorstudium und wird dort im Fach Klavier von Tilman Krämer unterrichtet.
Nach 12 Jahren Unterricht haben wir uns nun voneinander verabschiedet! Und es macht mich stolz und glücklich, dass Luis seinen Weg in der Musik und mit dem Klavier weiter geht. Viel Freude und Erfolg im Studium!
Auszeichnungen bei Jugend musiziert

Beim Regionalwettbewerb Jugend musiziert für den Landkreis Ravensburg durften sich meine Schülerinnen und Schüler über ihre gelungenen Beiträge und die damit verbundene Auszeichnung freuen!
- Marlene Berner, Altersgruppe IB
22 Punkte, 1. Preis - Helena Eisenkopf, Altersgruppe III
24 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung - Cornelia Bohl, Altersgruppe VI
23 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung - Luis Thaler, Altersgruppe VI
25 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung
Der Landeswettbewerb fand Ende März in Künzelsau statt. Helena erspielte sich in einem Teilnehmerfeld aus 100 jungen Pianistinnen und Pianisten in der Altersgruppe 3 mit 19 Punkten einen 3. Preis.
Ich gratuliere Euch!
Klavierschülerkonzert am 30.09.

Camille Saint-Saens: Karneval der Tiere
Sergei Prokofjew: Peter und der Wolf
In einem großen gemeinsamen Konzert stellen 30 junge Schülerinnen und Schüler aus den Klavierklassen der Musikschule Ravensburg e.V. zwei der bekanntesten Werke klassischer Musik für Kinder vor. Eigentlich als Orchesterwerke komponiert, erklingen sie in leichter Bearbeitung für Klavier.
Im Karneval der Tiere von Camille Saint-Saëns (1835 – 1921) treffen sich verschiedene Tiere in einer „großen zoologischen Phantasie“ zu einer lustigen Karnevalsparty. Das Gebrüll der Löwen, das Gegacker der Hühner, die schweren Schritte des Elefanten und das Hüpfen des Känguruhs sind in der packenden Musik deutlich zu erkennen.
Die bezaubernde Geschichte von Peter und der Wolf wurde von Sergei Prokofjew (1891 – 1953) komponiert. Jede Figur dieses Märchens ist durch ein Leitmotiv charakterisiert. Dramatische Effekte bleiben durch die Verwendung der Originaltonarten in der Bearbeitung für Klavier erhalten. Ob der Wolf am Ende (klavier)spielerisch zur Strecke gebracht wird?
Ein musikalischer Abend für die ganze Familie!
Der Eintritt ist frei.
2. Preis im Bundeswettbewerb

Der 59. Bundeswettbewerb Jugend musiziert war vom 2. bis 9. Juni 2022 im niedersächsischen Oldenburg zu Gast. Nach der Absage 2020 und dem größtenteils als Videowettbewerb durchgeführten Bundesfinale 2021 fand der größte bundesweite Musikwettbewerb für Kinder und Jugendliche 2022 wieder live und mit Publikum statt.
In Oldenburg wurden ca. 2.300 jugendliche Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet, die in ca. 1.500 öffentlichen Wertungsspielen ihre einstudierten Programme zu Gehör brachten.
Und mit dabei: Arne Böhm (Querflöte) und Jonathan Straub (Klavier) von der Musikschule Ravensburg e.V. Zuvor hatten sie sich über Regional- und Landeswettbewerb für das Wertungsspiel auf Bundesebene qualifiziert. In der Wertung "Duo Klavier und ein Holzblasinstrument" gelang ihnen ein wunderbar musikalischer Vortrag, der vom eingespielten Zusammenspiel der beiden jungen Musiker getragen wurde. Nach über sechs Jahren gemeinsamen Musizierens wurden sie dafür nach 2019 erneut beim Bundeswettbewerb ausgezeichnet: sie nehmen einen 2. Bundespreis mit nach Hause!
Jonathan ist seit 2011 mein Schüler und wurde in dieser Zeit vielfach bei Jugend musiziert ausgezeichnet. Ich darf sehr herzlich gratulieren!
Lunas Zauberflöte

Lunas Zauberflöte - ein musikalisches Märchen für Flöte und Klavier von Blaz Puzihar!
Zu Beginn ihres Abenteuers ist Luna ganz alleine, nur ihre Flöte, die sie sehr gut zu spielen weiß, begleitet sie. Mit ihrer Musik macht sie alle glücklich, so dass sie schnell Freunde findet: ein Pony, eine Schildkröte, einen Delphin, den Kolibri – ja sogar einen traurigen sibirischen Tiger macht sie wieder froh. Das jedoch bemerkt bald ein Drache, dem das so gar nicht gefällt…
In zwei Aufführungen nahmen die Schülerinnen und Schüler der Instrumentalklassen von Sarah Berner (Querflöte) und Kathrin Stürzl (Klavier) ihr aufmerksames Publikum mit auf Lunas spannende Reise. Ein Happy-End durfte dabei natürlich genauso wenig fehlen wie lang anhaltender Applaus für das gekonnte Zusammenspiel der 11 jungen Duos!
Das Ambiente im Bürgersaal Berg sowie im Pfarrstadel Grünkraut tat dabei sein übriges, zu zwei wunderbaren Konzerten für Groß und Klein beizutragen!
Auszeichnung beim Onlinewettbewerb

Besondere Zeiten erfordern besondere Mittel - und so war der spontan konzipierte Onlinewettbewerb www.euplayy.com eine willkommene Herausforderung für meinen Schüler Luis Thaler, der coronabedingt auf die Teilnahme am Landeswettbewerb "Jugend musiziert" verzichten musste.
Innerhalb von sechs Wochen haben wir drei Videos eingereicht mit Werken von Scarlatti, Beethoven und Chopin. Hinter diesem Ergebnis stand sein intensives und eigenständiges Üben, das sich ausgezahlt hat. In der Gesamtpunktzahl wurde ihm ein zweiter Preis zuerkannt.
Herzlichen Glückwunsch!